Der Glückstädter Bridgeclub auf Mitgliederfang

Regelmäßig wird in Glückstadt gespielt, was das Zeug hält: Im Gebäude des Jugendzentrums im ehemaligen Kino – heute Glücksknoten – finden offene Spielenachmittage statt. Zwischen 20 und 60 Spielerinnen und Spieler kommen dort regelmäßig zusammen, um aus dem großen Fundus an Gesellschaftsspielen zu wählen. Diesmal waren es etwa 25 Gäste – von SchülerInnen bis SeniorInnen.

Logo des Spieletreffs

Zum ersten Mal war auch der Bridge Club Glückstadt vertreten. Fünf Aktive trafen sich um 16 Uhr im Glücksknoten, ausgestattet mit Bietboxen, Boards und – ganz wichtig – Kaffee. Später kam noch eine weitere Spielerin dazu. Gemeinsam präsentierten wir den Gästen unser Hobby – und sorgten dafür, dass immer jemand am Tisch den Interessierten erklären konnte, was gerade geschieht.

Karten auf den Tisch!

Viele Besucherinnen und Besucher kannten Bridge bisher nur dem Namen nach. Entsprechend hörten wir wieder die typischen Vorurteile: „Das ist doch viel zu kompliziert!“ oder „Das ist eher was für bestimmte Kreise.“ Genau diese Hürden möchten wir abbauen. Denn Bridge ist vor allem eines: ein spannendes, lebendiges Spiel, das verbindet und viel Freude macht.

Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit zweier unserer besten Spielerinnen. Sie nahmen sich Zeit, ihre Mitspielerinnen und Mitspieler zu coachen – ein Luxus, für den im normalen Clubbetrieb meist kaum Raum bleibt. So wurde der Nachmittag im Glücksknoten nicht nur ein geselliges Erlebnis, sondern zugleich eine unterhaltsame kleine Lehrstunde.

Natürlich haben wir auch auf den nächsten Bridge-Kurs an der Volkshochschule hingewiesen, der am 7. Oktober startet. Dort können Interessierte selbst einsteigen und die Grundlagen von Anfang an lernen.

Für uns war es eine gelungene Premiere, die wir in sechs Wochen gern wiederholen möchten. Bridge lebt schließlich nicht nur von Denksport und Strategie, sondern vor allem davon, Menschen zusammenzubringen.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert