Sofortansage – weil Gedankenlesen kein Regelbestandteil ist

So wird aus dem „Zauberspruch“ eine solide Brückenkunde
Bridge lebt vom Reizen. Und Reizen lebt von Klarheit.
Deshalb halten wir uns im Club an die Regel:
Was erklärungsbedürftig ist, wird sofort erklärt. Ohne Wenn und Aber.
In sechs ganz bestimmten Situationen ist die sogenannte Sofortauskunft Pflicht. Das bedeutet:
Der Partner des Bietenden sagt unmittelbar, was das Gebot bedeutet – und zwar ohne dass jemand fragt oder mit der Augenbraue zuckt.
Warum das Ganze?
Weil nicht jeder sofort parat hat, was sich hinter einem harmlosen 1 ♣ oder 2 ♦ verbirgt.
Nicht alle reizen Forum D. Vielleicht ist das Gebot natürlich. Vielleicht künstlich. Vielleicht stark. Vielleicht schwach.
Vielleicht einfach nur… erklärungsbedürftig.
Und weil Bridge kein Kartentrick, sondern ein Denksport ist, gilt:
Wir spielen mit offenen Karten – zumindest, was die Konventionen angeht.
Ein paar Beispiele aus dem Regelwerk:
- 1 ♣ oder 1 ♦ – Sofort sagen, wie viele Karten das verspricht.
(1 Treff oder 1 Karo mit ungewöhnlicher Bedeutung, – beispielsweise nur 1 Karte oder künstlich stark – bitte sofort ansagen!) - 1 SA – Sofort kundtun, wieviele Punkte damit verbunden sind: (15–17 Punkte oder 16–18 Punkte. Oder gar 13-14 bei Mindener Karo …!)
- Antworten auf 1 SA – Auch Stayman & Co. verdienen ein Wort: 2 ♣? Dann bitte: „Stayman“ (verspricht Vierer-Oberfarbe)
- Transferreize wie 2 ♦, 2 ♥ oder 2 ♠? Sofort sagen: „Transfer auf Coeur“ – oder was eben gemeint ist.
Kurz gesagt:
Wir wollen nicht zaubern, sondern sauber spielen.
Und dafür braucht es manchmal nicht nur gute Karten, sondern auch gute Kommunikation.
Die vollständige Liste der Sofortauskünfte gibt’s [hier zum Nachlesen] –
damit beim nächsten Reizen nicht nur der Partner versteht, was gemeint ist.
0 Kommentare