Es geht um Schlemm und Schlemmen, wenn Bridge auf Matjes trifft

Wenn Bridge auf Matjes trifft, dann ist wieder das beliebte Matjesturnier des Bridgeclubs Glückstadt angesagt. Bereits zum 16. Mal trafen sich am Samstag Spielerinnen und Spieler aus ganz Norddeutschland, um Köpfchen, Teamgeist und ein bisschen strategisches Knobeln unter Beweis zu stellen und nebenbei kulinarische Highlights zu genießen. Austragungsort war wie schon seit einigen Jahren der idyllische Klevenhof zwischen Glückstadt und Elmshorn.

Bridgelehrer Richard Hömmen aus Kiel leitete das Turnier zum 15. Mal souverän und sorgte dafür, dass alles reibungslos ablief. 70 Bridgebegeisterte nahmen teil, 18 Tische waren eingedeckt, und Jung und Alt waren mit Ehrgeiz und Spielfreude dabei. Die weiteste Anreise hatte ein Paar aus Freiburg im Breisgau. Die Mitglieder des Bridgeclubs Föhr mussten dafür besonders früh aufstehen, um gleich mit der ersten Fähre aufs Festland zu fahren. Zahlreiche hochkarätige Spielerinnen und Spieler lieferten spannende Partien.

Gespielt wurde in zwei Runden: Nach der ersten Runde wurde eine Rangliste erstellt und zwei Gruppen aufgeteilt – „Heringe“ für die stärkeren Spieler, „Bücklinge“ für die anderen. Gegen 16.30 Uhr standen die Ergebnisse fest, und die jeweils acht besten Paare durften sich Preise von einem reich gedeckten Tisch aussuchen. Auch die kleinen Gimmicks, die der Club für dieses Event entwickelt hatte, wurden von den Spielerinnen und Spielern sehr gern angenommen.
Für das leibliche Wohl war natürlich vom Team des Klevenhofs unter Leitung von Ingrid Veltrup aufs beste gesorgt: Ein großes Matjesbüffet, Roastbeef, Pute und eine Fülle selbstgebackener Kuchen und Torten sorgten für zufriedene Gesichter und volle Mägen.

Warum Bridge?
Wir haben nachgefragt – und die Teilnehmenden hatten viele gute Gründe:
„Nervenkitzel, Gehirnjogging, Gemeinschaft!“
„Weil man nie weiß, welche Karten als Nächstes kommen – Spannung pur.“
„Bridge ist für mich … Spaß, Konzentration, Teamwork.“
Auch Gedanken zum Nachwuchs und zur Werbung für das Spiel wurden geteilt:
„Bridge ist ein bisschen wie ein Geheimtipp – wer einmal anfängt, bleibt dabei!“
„Vielleicht weniger Regeln auf einmal erklären und mehr einfach ausprobieren lassen – dann kommt der Funke von selbst.“
Viel Lob gab es für die perfekte Organisation durch den Glückstädter Club: Einige Teilnehmende fragten schon, wann das Matjesturnier im nächsten Jahr stattfindet …
Das Fazit vieler Gäste des Events: „Das schönste Turnier im Norden“ – ein voller Erfolg für Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Organisatoren gleichermaßen.
Die Top 3 der Gruppe „Heringe“
Kirsten Schicke und Karsten Schröder
Richard Hömmen und Dr. Toke Hoffmeister
Anne Maitschke und Torsten Tews
Die Top 3 der Gruppe „Bücklinge“
Marie Kock und Mathias Farwig
Sabine Busching und Karin Rodeck
Kirsten Schlusnus und Petra Stridde
Bridge fasziniert, weil es Köpfchen, Strategie und Teamgeist vereint: Ein gutes Blatt gewinnt man nicht allein – man muss Reizung und Spielzüge des Partners richtig einschätzen und clever agieren. Wer selbst neugierig geworden ist, kann das demnächst selbst ausprobieren:
Einführungskurs Bridge für Anfänger
• Start: 07.10.2025, 18:30–20:00 Uhr
• Ort: VHS Glückstadt, Raum 6
• Dauer: 6 Abende
• Gebühr: € 20,– (auch für Mitglieder)
Extra-Tipp: Wer schon ein bisschen spielen kann, ist beim Bridgeclub Glückstadt herzlich willkommen.
0 Kommentare